Schlagwörter
Neueste Artikel
Blog-Team
- 
                        
                
            
            
                Sascha Kilburg                            
                        
                Zwei Jahre Online-Moderation: Unterschiede im Einsatz analoger und digitaler Moderationswände                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Kirsten Schroeter                            
                        
                Die Anforderungen an den Titel „Zertifizierte:r Mediator:in“ verändern sich – ein kompakter Überblick über die Pläne                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Mette Bosse                            
                        
                „Wo findet die Mediation statt?“  - Was Räumlichkeiten zur Mediation beitragen und warum es sich lohnt, flexibel zu bleiben                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Silke Freitag                            
                        
                Erste Hilfe bei Überforderung der Konfliktbeteiligten: „Jetzt erst mal atmen…“                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Alexander Redlich                            
                        
                Was genau lässt eine Kritik eskalierend wirken? Von den Besonderheiten der Ich-, Du- und Man-Botschaften                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Co-Produktion                            
                        
                Vorhang zu – die Konflikte bleiben uns erhalten!                (0 Kommentare)
            
                     - 
                        
                
            
            
                Gastautor:innen                            
                        
                Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!                (0 Kommentare)
            
                     
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Transformative Mediation
                                
                
                    11. Januar 2019                
                                
                
            Wie beginnt man mit der Klärung von Hintergründen – gleich die Störungen sammeln oder lieber nicht?
Das klassische Vorgehen sieht ja bei der Klärung von Hintergründen zu einem Konfliktpunkt einen sachbezogenen Ablauf vor:
- Störung (Fakten, Handlungen),
 - ausgelöste Gefühle,
 - enttäuschte Bedürfnisse, verletzte Werte,
 - konkretisierte Interessen.
 
Auf den Interessengegensätzen bauen dann die Sammlung von kreativen Ideen zu Maßnahmen sowie das Aushandeln von Modifikationen strittiger Maßnahmen auf.
                Schlagwörter: