Schlagwörter
Neueste Artikel
Blog-Team
- 
                        
                 Sascha Kilburg                            
                        
                Zwei Jahre Online-Moderation: Unterschiede im Einsatz analoger und digitaler Moderationswände                (0 Kommentare) Sascha Kilburg                            
                        
                Zwei Jahre Online-Moderation: Unterschiede im Einsatz analoger und digitaler Moderationswände                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Kirsten Schroeter                            
                        
                Die Anforderungen an den Titel „Zertifizierte:r Mediator:in“ verändern sich – ein kompakter Überblick über die Pläne                (0 Kommentare) Kirsten Schroeter                            
                        
                Die Anforderungen an den Titel „Zertifizierte:r Mediator:in“ verändern sich – ein kompakter Überblick über die Pläne                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Mette Bosse                            
                        
                „Wo findet die Mediation statt?“  - Was Räumlichkeiten zur Mediation beitragen und warum es sich lohnt, flexibel zu bleiben                (0 Kommentare) Mette Bosse                            
                        
                „Wo findet die Mediation statt?“  - Was Räumlichkeiten zur Mediation beitragen und warum es sich lohnt, flexibel zu bleiben                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Silke Freitag                            
                        
                Erste Hilfe bei Überforderung der Konfliktbeteiligten: „Jetzt erst mal atmen…“                (0 Kommentare) Silke Freitag                            
                        
                Erste Hilfe bei Überforderung der Konfliktbeteiligten: „Jetzt erst mal atmen…“                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Alexander Redlich                            
                        
                Was genau lässt eine Kritik eskalierend wirken? Von den Besonderheiten der Ich-, Du- und Man-Botschaften                (0 Kommentare) Alexander Redlich                            
                        
                Was genau lässt eine Kritik eskalierend wirken? Von den Besonderheiten der Ich-, Du- und Man-Botschaften                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Co-Produktion                            
                        
                Vorhang zu – die Konflikte bleiben uns erhalten!                (0 Kommentare) Co-Produktion                            
                        
                Vorhang zu – die Konflikte bleiben uns erhalten!                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Gastautor:innen                            
                        
                Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!                (0 Kommentare) Gastautor:innen                            
                        
                Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!                (0 Kommentare)
 
                Gastautor:innen
… getreu dem Motto unseres Blogs "Strittig & Streitbar" freuen wir uns über schreibenden Austausch mit unseren Gastautorinnen und -autoren. Frische Impulse, neue Gedanken und eine andere Perspektive ergänzen und hinterfragen so den Diskurs, den wir als Blog-Team hier führen. Die Beiträge der Gastautorinnen und -autoren sind unter diesem Profil gebündelt.
                                
                
                    29. Mai 2022                
                                
                
            
            
            Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!
Mit der Methode des Systemischen Konsensierens können Mediator*innen Gruppen unterstützen, eine Entscheidung für eine oder mehrere Lösungsalternativen herbeizuführen. Der Clou der Methode besteht darin, nicht nach den kleinsten gemeinsamen Nenner zu suchen, sondern Vorschläge systematisch nach dem geringsten Widerstand bewerten zu lassen.
 
											
