Schlagwörter
Neueste Artikel
Blog-Team
- 
                        
                 Sascha Kilburg                            
                        
                Zwei Jahre Online-Moderation: Unterschiede im Einsatz analoger und digitaler Moderationswände                (0 Kommentare) Sascha Kilburg                            
                        
                Zwei Jahre Online-Moderation: Unterschiede im Einsatz analoger und digitaler Moderationswände                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Kirsten Schroeter                            
                        
                Die Anforderungen an den Titel „Zertifizierte:r Mediator:in“ verändern sich – ein kompakter Überblick über die Pläne                (0 Kommentare) Kirsten Schroeter                            
                        
                Die Anforderungen an den Titel „Zertifizierte:r Mediator:in“ verändern sich – ein kompakter Überblick über die Pläne                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Mette Bosse                            
                        
                „Wo findet die Mediation statt?“  - Was Räumlichkeiten zur Mediation beitragen und warum es sich lohnt, flexibel zu bleiben                (0 Kommentare) Mette Bosse                            
                        
                „Wo findet die Mediation statt?“  - Was Räumlichkeiten zur Mediation beitragen und warum es sich lohnt, flexibel zu bleiben                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Silke Freitag                            
                        
                Erste Hilfe bei Überforderung der Konfliktbeteiligten: „Jetzt erst mal atmen…“                (0 Kommentare) Silke Freitag                            
                        
                Erste Hilfe bei Überforderung der Konfliktbeteiligten: „Jetzt erst mal atmen…“                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Alexander Redlich                            
                        
                Was genau lässt eine Kritik eskalierend wirken? Von den Besonderheiten der Ich-, Du- und Man-Botschaften                (0 Kommentare) Alexander Redlich                            
                        
                Was genau lässt eine Kritik eskalierend wirken? Von den Besonderheiten der Ich-, Du- und Man-Botschaften                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Co-Produktion                            
                        
                Vorhang zu – die Konflikte bleiben uns erhalten!                (0 Kommentare) Co-Produktion                            
                        
                Vorhang zu – die Konflikte bleiben uns erhalten!                (0 Kommentare)
- 
                        
                 Gastautor:innen                            
                        
                Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!                (0 Kommentare) Gastautor:innen                            
                        
                Systemisches Konsensieren: So gelingt es online!                (0 Kommentare)
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Interkulturelle Mediation
                                
                
                    18. März 2022                
                                
                
            Alexander Redlich im Gespräch: Entwicklung einer dialogischen Konfliktkultur in Krisengebieten
In Folge 83 des Podcasts von und mit Sascha Weigel berichtet Alexander Redlich über seine langjährige Arbeit im Konfliktgebiet Moldawien-Transnistrien sowie in der Ukraine, in Belarus und Russland. Seine Arbeit wird gefördert über das Ost-West-Dialog-Programm des Deutsch-Akademischen Austauschdiensts, das die zivilgesellschaftliche Entwicklung in den Regionen stärken möchte. Neben den lokalen Akteur:innen vor Ort (z.B. Nichtregierungsorganisationen und Universitäten) waren und sind Angehörige der Universität Hamburg sowie Mitglieder von KoMeT e.V. aktiv an dem Projekt beteiligt.
                Schlagwörter:
                
                
            
                        
            
            
         
											
