Schlagwörter
Neueste Artikel
Blog-Team
-
Sascha Kilburg Online-Moderation: Die Kommunikation zwischen den Beteiligten – Welche Tools eignen sich als virtueller Beratungsraum? (0 Kommentare)
-
Kirsten Schroeter Supervision für Mediator*innen – eine ganz freie Wahl? (0 Kommentare)
-
Mette Bosse „Findest du nicht?“ - Über den Umgang mit Gruppenbildungen in Mediationen (0 Kommentare)
-
Silke Freitag Im gesellschaftlichen Spannungsfeld von Privilegien und Diskriminierungserfahrungen – was bedeutet dies in der Mediation? (0 Kommentare)
-
Alexander Redlich Wie beginnt man mit der Klärung von Hintergründen – gleich die Störungen sammeln oder lieber nicht? (0 Kommentare)
-
Co-Produktion Umgang mit „hidden agendas“: Ein Dreiklang aus persönlicher Intuition, gemeinsamer Spekulation und separater Konfrontation (0 Kommentare)
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Gelingensfaktoren
10. März 2020
Mediation in Organisationen: Was Organisationen zum Gelingen einer Mediation beitragen können
"Gut, dass Sie da sind. Ich will wirklich nichts mehr mit diesem Konflikt zu tun haben!", begrüßte mich ein Personalentwickler bei der Auftragsklärung. So nachvollziehbar der Wunsch ist, die Lösung eines Konfliktes an einen Mediator und die Konfliktbeteiligten zu delegieren, so entbindet er die Verantwortlichen nicht davon, den Prozess weiterhin zu begleiten. Als Mediator bin ich auf ihre Unterstützung angewiesen, ohne diese fehlt ein wichtiger Gelingensfaktor.
Schlagwörter: